B.2 Bewohner:innen bei der Mobilität unterstützen 0% Willkommen zum Quiz! 1 / 23 Welche Erklärung für die «Virchow-Trias» sind richtig? Die Virchow-Trias sind bekannte Drillinge, die trotz sehr tiefem Geburtsgewicht überlebt haben. Die Virchow-Trias sind die 3 wichtigsten Ursachen für die Bildung einer Thrombose Das Virchow-Trias ist eine Dreiecksform, die verwendet wird als Richtlinie, wenn an beiden Beinen ein Gips angelegt werden muss (dreiecksförmig) 2 / 23 Kreuze alle Aussagen an, die zum Thema Kompressionsverband richtig sind: Der Fuss muss im rechten Winkel zum Unterschenkel liegen Die Zehen werden nicht mit eingebunden Es wird eine Langzugbinde verwendet Vor dem Anlegen des Verbandes sollte der Bewohner 30 Min. liegen Zuerst kommt der Verbandsschlauch, dann die Polsterbinde, dann der richtige Verband Der Druck muss in Höhe der Kniekehle am stärksten sein Falten im Kompressionsverband können das Thromboserisiko sogar steigern 3 / 23 Nach wie vielen Tagen Ruhigstellung können erste Bewegungseinschränkungen entstehen? 4 – 14 Tage 1 – 2 Tage 20 – 40 Tage 4 / 23 Welche der folgenden Aussagen sind korrekt? Kreuze an: Der Rollator darf nur bei angezogenen Bremsen als Sitzhilfe genutzt werden Der Blick soll beim Gehen mit dem Rollator geradeaus gerichtet sein Der Rollator kann auch als Ersatz für einen Rollstuhl verwendet werden, in dem sich der Bewohner auf die Fläche setzt, um gefahren zu werden Es ist wichtig, schön hinter dem Rollator zu gehen und ihn, wie einen Kinderwagen, vor sich her zu schieben. Der:die Bewohner:in soll sich beim Gehen innerhalb des Rollators befinden 5 / 23 Stimmt folgende Aussage?«Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und effizienten mechanischen Prinzip: der Applikation eines elastischen Textils. Durch die Kompression der Extremität mit abgestufter Kompression (höchster Druck im Knöchelbereich und abnehmender Druck nach proximal), unterstützt der Kompressionsstrumpf den venösen Rückfluss, reduziert den venösen Druck, verhindert effizient venöse Stase (Reduktion des Blutflusses / Blutstillstand) und die Schädigung der Venenwand und reduziert so venöse Beinbeschwerden wie Schweregefühl und Schmerzen.» Ja, sie stimmt. Nein, sie stimmt nicht. 6 / 23 Ordne die folgenden Bilder, die das Anziehen von Kompressionsstrümpfen zeigen, in die richtige Reihenfolge, in dem Du die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge aufschreibst: A B C D E Check 7 / 23 Welche Massnahmen gehören zu der Kontrakturenprophylaxe? Möglichst keine Schmerzmittel verabreichen Gelenke in Funktionsstellung Passives oder aktives Bewegen aller Gelenke Regelmässige Positionswechsel Ruhigstellende Medikamente verabreichen Trinkmenge erhöhen 8 / 23 Wenn ein Thrombus vom Ort der Entstehung weggeschwemmt wird und dann in einem anderen Teil des Körpers zu einem Gefässverschluss führt, nennt man den Thrombus nun: Check 9 / 23 Dieses Zeichen steht für... Check 10 / 23 Welche Prophylaxe wird auf diesem Bild gezeigt? Check 11 / 23 Das folgende Bild zeigt einen Dekubitus. Welcher Dekubitus-Grad ist hier abgebildet? Select an answerGrad 1Grad 2Grad 3Grad 4 12 / 23 Folgende Massnahmen gehören zu einer Thromboseprophylaxe: Bewegungsübungen /-training mit den Beinen und Füssen Regelmässige Atemübungen beim offenen Fenster Ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherstellen Kalorienreiche Kost anbieten Kompressionsstrümpfe oder Thromboseprophylaxestrümpfe tragen Beinen möglichst Ruhigstellen 13 / 23 Ein Screening bedeutet, dass mittels Tests und/oder Fragebogen Personen mit bestimmten Merkmalen herausgefiltert werden. Diese Aussage ist richtig. Diese Aussage ist falsch. 14 / 23 Welche dieser Punkte sind Risikofaktoren für einen Dekubitus? Nachtblindheit Zu seltene Umlagerungen Alter Mangelernährung oder Übergewicht Neurodermitis Reduzierte Mobilität Bestehende Kontrakturen Dehydrierung Neuropathien 15 / 23 Ein Dekubitus entsteht durch eine zu lange und/oder zu strake Einwirkung von Druck und Scherkräften. Der Dekubitus lässt sich in 3 Grade unterteilen. Diese Aussage ist richtig Diese Aussage ist falsch Dekubiti werden in 4 Stadien eingeteilt 16 / 23 Da ein Kompressionsverband deutlich wirksamer ist als ein Kompressionsstrupf, wird er sehr häufig gemacht im Pflegeheim. Diese Aussage ist korrekt Diese Aussage ist falsch Richtig wäre, dass mit dem Kompressionsverband kaum ein dauerhafter, festgelegter Druck erreicht werden kann. Richtig wäre, dass mit dem Kompressionsverband kaum ein dauerhafter, festgelegter Druck erreicht werden kann. 17 / 23 Wie heisst das Fachwort für eine Verkürzung bzw. Schrumpfung eines Gewebes, wie z.B. eines Muskels, einer Sehne oder Bänder, die zu einer Bewegungseinschränkung führt? Check 18 / 23 Ist die Höheneinstellung des Rollators auf dem folgenden Bild korrekt? Nein, der Rollator auf dem Bild wurde zu hoch eingestellt: der Griff muss auf Höhe der Finger sein. Ja, die Höhe des Griffes des Rollators soll auf Höhe des Handgelenkes sein 19 / 23 Welche Aussagen sind richtig, die Kompressionsstrümpfe betreffend? Die Beine müssen vor dem Anziehen mit einer fettenden Salbe eingecremt werden Die Ferse muss rechtwinklig und am richtigen Ort liegen Die Strümpfe sollten Morgens vor dem Aufstehen angezogen werden, damit die Beine noch nicht aufgeschwollen sind Für das Anziehen müssen Gummihandschuhe getragen werden Der Strumpf darf keine Falten aufweisen Der Strumpf wird bis genau in der Mitte der Kniekehle gezogen 20 / 23 Welche Symptome gehören typischerweise zu einer Venenthrombose? Stärker sichtbare Venen als am nicht betroffenen Bein Die Schmerzen werden geringer durch Tieflagerung des Beines Ausgeprägter Hustenreiz Schwellung des Beines Schmerzen, die sich durch Hochlagerung des betroffenen Beines verbessern Das Bein wird ganz weiss Überwärmung des Beines 21 / 23 Kreuze an, welche Faktoren zu einer Erhöhung der Blutgerinnung führen: Tumorerkrankungen Dehydration (zu kleine Trinkmenge) Übergewicht Schwangerschaft Hormonelle Kontrazeption Ungesunde Ernährung Thrombophilie Demenz, schweres Stadium 22 / 23 Das Assessment ist eine Bewertung/Einschätzung einer Störung oder eines Problems. Diese Aussage ist falsch. Diese Aussage ist richtig. 23 / 23 Fachwort für «Wundliegen»: Check Your score is 0% Restart quiz Exit