B.5 Bewohner:innen bei der Ernährung unterstützen 0% Willkommen zum Quiz! 1 / 37 Der Fachbegriff Obstipation bedeutet: Check 2 / 37 Der Zahn ist aus folgenden Strukturen aufgebaut: Zahnschmelz Zahnfleisch Zahnstein Zahnbein Zahnwurzel Zahnknochen Zahnmuskel 3 / 37 Die Magensäure hat einen pH-Wert von ca.: 12 - 13 3 - 4 6 - 7 1 - 2 4 / 37 Kreuze die Medikamente an, die zu den Abführmitteln (Laxantien) gehören: Madopar Dulcolax Rudolac Panadol Feigensirup Tramal Lasix Metamucil 5 / 37 Fachbegriff: Bauchspeicheldrüse Check 6 / 37 Benenne Nummer 11 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 7 / 37 Benenne Nummer 8 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 8 / 37 Der Wirkstoff Loperamid hemmt die Darmbewegung (Peristaltik) und wirkt so gegen Durchfall. In welchem der Medikamente ist er enthalten? Imodium Bioflorin Itinerol 9 / 37 Fachbegriff: Zwölffingerdarm Check 10 / 37 Fachbegriff für Übelkeit Check 11 / 37 Benenne Nummer 7 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 12 / 37 Benenne Nummer 6 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 13 / 37 Fachbegriff für Blähungen Check 14 / 37 Benenne Nummer 2 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 15 / 37 Als «Magenschoner» werden Medikamente bezeichnet, die … Den Magen vor zu viel Essen schützen Die Magensäure reduzieren Den Magen schonen, indem er lahmgelegt wird 16 / 37 Benenne Nummer 4 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 17 / 37 Benenne Nummer 3 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 18 / 37 Fachbegriff: Aufsteigender Dickdarm Check 19 / 37 Benenne Nummer 5 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 20 / 37 Fachwort für die wellenförmigen Bewegungen des Darmes: Check 21 / 37 Die typische braune Farbe unseres Stuhlgangs wird durch … hervorgerufen. Fleischkonsum Gallenfarbstoff Darmzellen Bakterienreste 22 / 37 Fachbegriff: Leber Check 23 / 37 Fachbegriff: Magen Check 24 / 37 Benenne Nummer 10 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 25 / 37 Die Bauchspeicheldrüse bildet exokrine («nach aussen») und endokrine («nach innen») Sekrete. Die endokrinen Sekrete werden an die Blutbahn abgebend und sind zuständig für: Die Produktion von Urin Die Verdauung von Proteinen Die Senkung des Blutzuckerspiegels Die Anhebung des Blutzuckerspiegels 26 / 37 Benenne Nummer 9 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 27 / 37 Fachbegriff: Speiseröhre Check 28 / 37 Wenn ein BW Durchfall hat, muss speziell auf folgendes geachtet werden: Dass der BW zur inneren Desinfektion Alkohol (Wein oder Bier) zu sich nimmt Dass der BW genügend trinkt Dass sich der BW genügend bewegt Dass der BW lange genug in der Badewanne liegen bleibt 29 / 37 Der Fachbegriff Diarrhoe bedeutet: Check 30 / 37 Welche der folgenden Aussagen können Ursachen einer Verstopfung sein? Zu wenig Bewegung Unterwünschte Wirkung von Magnesium Unerwünschte Wirkungen von Opiaten Zu geringe Trinkmenge Zu geringer Fleischkonsum Regelmässige sexuelle Aktivitäten Unterdrückung des Stuhldrangs (z.B. wegen Hämorrhoiden) 31 / 37 Fachbegriff: Querliegender Dickdarm Check 32 / 37 Fachbegriff für Fett Check 33 / 37 Benenne Nummer 12 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 34 / 37 Das Milchzahngebiss besteht aus … Zähnen. Check 35 / 37 In folgende Gruppen können die Abführmittel (Laxantien) eingeteilt werden: Gleitmittel Osmotisch wirkende Abführmittel Trocknungsmittel Kontaktlaxantien (darmanregende Abführmittel) Füll- und Quellmittel Darmhemmende Mittel Darmdehnende Abführmittel 36 / 37 Benenne Nummer 1 mit einer deutschen Bezeichnung. Check 37 / 37 Fachbegriff für Eiweiss Check Your score is 0% Restart quiz Exit Hilfestellungen Video: Znüni verteilen https://lernen-mit-hili.ch/wp-content/uploads/2021/12/znueni-verteilen.mp4